Der Einzelne und die Allgemeinen

Neulich las ich einen Bericht, in dem ein Mann schrieb, dass seine Mutter gestorben ist, eine Holocaustüberlebende, die in Frankfurt sehr geehrt worden war, u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz.

Darüber wundere ich mich immer: Die e i n z e l n en Juden werden geehrt. Wenn über jemanden aus Israel berichtet wird, war das meistens ein interessanter oder beeindruckender Mensch. Die Leute, die in Schulen oder öffentliche Einrichtungen gehen und über ihr Leben erzählen, werden als beeindruckend empfunden. Manchmal ist es sogar so, dass die Gesellschaft sich mit ihnen schmückt: wir waren auf der und der „Holocaust“-Veranstaltung, der und der hat gesprochen, es war sehr bewegend! (Obwohl ich auch bei solchen Gelegenheiten erlebte, dass diese Menschen sehr unverschämt angesprochen wurden und sich für irgendetwas aus Israel verantworten sollten, aber meistens – je nach Gelegenheit – wird das von den anderen irgendwie unterdrückt).

Ein Beispiel: wie der Herr Mannheimer, der schon jahrzehntelang in Schulen geht und über Dachau berichtet erst für sein Engagement gelobt wurde und ihm unmittelbar darauf von denselben, die ihn lobten, gesagt wurde: Das zu viel „darüber“ reden, schüre die Abneigung. (siehe 18.4.2012)

Das ist typisch. Den Juden im Allgemeinen wird unterstellt, sie gäben keine Ruhe, sie wollen kassieren, wir müssen wegen ihnen „immer noch bluten“ (der Phantasie sind im Erfinden grotesker Metaphern in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt). Die gesamte Bevölkerung von Israel wird als wahres Monster dargestellt, das einen „neuen Holocaust an den Palästinensern“ durchführen möchte. Außer dem Einzelnen, den man gerade traf: Das war ein interessanter Mensch, ganz anders als die anderen. Je nach Bildung und bei welcher Gelegenheit und je nachdem wie öffentlich es ist und wer zuhört, wird das mehr oder weniger stark zum Ausdruck gebracht.

Inzwischen hat man eine hervorragende Lösung gefunden, wie man gleichzeitig "Versöhnung" betreiben, von sich selbst ein gutes Gefühl haben kann, dazu seine Abneigung gegen Juden zum Ausdruck und das noch alles unter einen Hut bringen kann: Man ehrt "israelkritische" Juden. Gibt ihnen Preise, lässt sie Reden halten: Man weiß ja, was zu sagen ihre Obsession ist und demütigt dazu noch die Juden, die damit nicht einverstanden sind, also die "bösen" Juden.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

redigierter Kommentar...
redigierter Kommentar von Herrn wvs (13.06.21): "@...
NeonWilderness - 14. Jun, 22:13
Hm, vielleicht bin/war...
Hm, vielleicht bin/war ich zu sehr in diesen ganzen...
C. Araxe - 6. Jun, 23:16
Von meinen ersten Westreisen...
Worauf ich erst einmal hinaus will, ist eigentlich...
anne.c - 6. Jun, 22:18
Von meinen ersten Westreisen...
Als ich mit dem geräuschlosen Intercity durchs Land...
anne.c - 1. Jun, 14:03
Hysterie Teil 2
Lew Tolstoi "Hadschi Murat" (Kap. 15) : Zar Nikolaus...
anne.c - 20. Mai, 20:03
Hysterie
Meine Definition für Hysterie: „Ein Hysteriker hat...
anne.c - 14. Mai, 22:55
"Niemand hat größere...
Am Sonntag, während ich Obstsalat für meine Familie...
anne.c - 12. Mai, 13:27
Wie zwei verschiedene...
Wie zwei verschiedene Menschen Dasselbe völlig anders...
anne.c - 6. Mai, 19:05
Mal abgesehen davon,...
Mal abgesehen davon, dass die Kritik an dieser Aktion...
C. Araxe - 5. Mai, 19:05
Ein Schülervortrag über...
Vor nicht langer Zeit wurde ich um Hilfe für einen...
anne.c - 5. Mai, 11:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 5126 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst

development