Mittwoch, 27. Januar 2016

27.1. Holocaustgedenktag

Was ich mir wünsche:

- keinen Holocaustgedenktag
- Schleifen des Holocaustmahnmals (die Stelen habe sowieso Risse)
- keine Klassenfahrten und andere Exkursionen nach Auschwitz
- ein Minimum an Gedenken

Der Holocaust ist Vergangenheit, und man sollte damit wie mit der Vergangenheit umgehen und nicht, als hätte er gestern stattgefunden. Ein Gedenken wünsche ich mir schon, aber das Gedenken sollte persönlich sein, und dem einzelnen Menschen sollte freigestellt sein, ob und wie er mit der Geschichte umgeht. Das Holocaustgedenken der gesamten Gesellschaft bzw. des Staates führt zu Lüge und Heuchelei, so wie es uns der „Staatsrundfunk“ Deutschlandfunk vormacht, wovon ich einige Beispiele hier in dem Blog beschrieben habe. Und, wie bekannt ist, steckt in allem Geschehen mehr als nur ein Beweggrund (auf die Mischung kommt es an), und mir scheint es, dass im Gedenken auch manchmal ein wenig Stolz (man nennt ihn Sündenstolz) mitschwingt.

Stattdessen möchte ich nie mehr erleben, dass der von den Gebühren der gesamten Bevölkerung bezahlte Deutschlandfunk aussagt, die palästinensische Hamas, deren Ziel es ist, nicht nur den Staat Israel, sondern alle Juden auf der Welt zu vernichten, hätte eine „fast antisemitische“ Ideologie.

Ich wünsche mir, dass ich nie mehr erleben muss, dass eine junge Pfarrerin zu der Religionswissenschaftlerin Ruth Lapide oder jemand anderem sagt: „Die Juden haben Jesus gekreuzigt“.

Ich möchte nicht mehr auf dem Berg der Seligpreisungen in Israel oder woanders auf eine Reisegruppe stoßen, wo ein Pfarrer gerade dabei ist, die „Gesetzesverschärfungen“ auszulegen, indem er die hohe moralische Überlegenheit der christlichen Religion gegen die niedere Geisteshaltung des Judentums, das nicht zur Vergebung fähig wäre, stellt.

In keiner Kirchenzeitung oder sonst wo möchte ich mehr lesen, dass sich ein Redakteur (Gerd Matthias Hoeffchen, 2008) anlässlich des Holocaustgedenktages am meisten dafür schämt, das Unrecht in Israel nicht übersehen zu können.

(Letzteres ist übrigens recht aufschlussreich, denn Medien und Politik versuchen eine scharfe Trennlinie zwischen Juden und Israel zu ziehen und sind Meister darin, in ausgeklügelten Wendungen beides auseinander zu halten. Damals hat beim Redakteur die innere Schere nicht funktioniert

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

redigierter Kommentar...
redigierter Kommentar von Herrn wvs (13.06.21): "@...
NeonWilderness - 14. Jun, 22:13
Hm, vielleicht bin/war...
Hm, vielleicht bin/war ich zu sehr in diesen ganzen...
C. Araxe - 6. Jun, 23:16
Von meinen ersten Westreisen...
Worauf ich erst einmal hinaus will, ist eigentlich...
anne.c - 6. Jun, 22:18
Von meinen ersten Westreisen...
Als ich mit dem geräuschlosen Intercity durchs Land...
anne.c - 1. Jun, 14:03
Hysterie Teil 2
Lew Tolstoi "Hadschi Murat" (Kap. 15) : Zar Nikolaus...
anne.c - 20. Mai, 20:03
Hysterie
Meine Definition für Hysterie: „Ein Hysteriker hat...
anne.c - 14. Mai, 22:55
"Niemand hat größere...
Am Sonntag, während ich Obstsalat für meine Familie...
anne.c - 12. Mai, 13:27
Wie zwei verschiedene...
Wie zwei verschiedene Menschen Dasselbe völlig anders...
anne.c - 6. Mai, 19:05
Mal abgesehen davon,...
Mal abgesehen davon, dass die Kritik an dieser Aktion...
C. Araxe - 5. Mai, 19:05
Ein Schülervortrag über...
Vor nicht langer Zeit wurde ich um Hilfe für einen...
anne.c - 5. Mai, 11:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 5119 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst

development