Sonntag, 6. Mai 2012

Wehe denen, die Böses gut und Gutes böse heißen, die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen, die aus sauer süß und aus süß sauer machen. Jesaja 5-20

Denkt noch jemand an das Gedicht von Günther Grass "Was noch zu sagen wäre?" Wenn man es anspräche, würde jeder wohl sagen: "Das ist doch Schnee von gestern, kalter Kaffee, darüber ist längst ´Grass´ gewachsen. Wir sind inzwischen bei neuem Diskussionsstoff!" So schnell geht man heutzutage über die brisantesten Themen hinweg. Jedes Thema ist nur interessant, so lange es ganz aktuell ist.

Was hat das Gedicht bewirkt, das viel diskutierte? Immerhin hat es Menschen zu weiteren Gedichten inspiriert, eine Vielfalt von Replikgedichten ist entstanden. Das anrührendste heißt: "Was geantwortet werden muss" von Claude Salama. Hält man beide Gedichte nebeneinander, erkennt man, was echt und was manieriert ist. Und man erkennt, welche Botschaft ein Jude und welche Botschaft ein ehemaliger SS-Mann hat.

Das Gedicht von Günter Gras hatte überzeugte Verteidiger. Aber haben sich diese Verteidiger von Grass und seinem Gedicht etwa vor die israelische Botschaft gestellt, sich von ihrem Schweigen befreit und Israel lautstark zum Verzicht auf Gewalt aufgefordert? Die Ostermärsche fielen doch in die Zeit, als das Gedicht aktuell war. Und es waren nicht mehr, eher weniger Teilnehmer dabei als sonst. Auch Günter Grass selbst machte keine Anstalten, vielleicht eine Demonstration gegen Israel anzuführen. Man kann überlegen, ob es ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist, dass so wenig unmittelbare Wirkung von einem "aufrüttelnden" Gedicht ausgeht. Pogromartige Stimmung hat es nicht hervorgerufen. Pogromartige Tumulte gegen die israelische Regierung, etwa gegen Botschaftsangehörige, könnte ich mir zwar im linken und im muslimischen Spektrum vorstellen, wenig aber im Milieu der Günter Grass Leser.

Gedichte wie das des Günter Grass haben eine ganz andere Aufgabe, als sie vorgeben. Sie sollen anhaltend im Verborgenen wirken. Es ist kein Zufall, dass Debatten jener Art zyklisch sind. Man hat manchmal den Eindruck, dass diejenigen, die jene großen Debatten anstoßen, sich untereinander absprechen, nach dem Motto: "Jetzt bist du dran!" Was all diesen Debatten und Kampagnen gemein ist: Sie sollen Grenzen des Denkens und Handelns verschieben und sie sollen Tatsachen verdrehen und eine verfälschte Wirklichkeit schaffen. In dieser verfälschten Wirklichkeit soll ein konkretes Handeln möglich sein, das sich nicht mehr nach den bürgerlichen Gesetzen richtet, sondern das sich eigene Gesetze schafft. (Man nannte es zu einer gewissen Zeit: ´den gerechten Volkszorn hervorrufen´).

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

redigierter Kommentar...
redigierter Kommentar von Herrn wvs (13.06.21): "@...
NeonWilderness - 14. Jun, 22:13
Hm, vielleicht bin/war...
Hm, vielleicht bin/war ich zu sehr in diesen ganzen...
C. Araxe - 6. Jun, 23:16
Von meinen ersten Westreisen...
Worauf ich erst einmal hinaus will, ist eigentlich...
anne.c - 6. Jun, 22:18
Von meinen ersten Westreisen...
Als ich mit dem geräuschlosen Intercity durchs Land...
anne.c - 1. Jun, 14:03
Hysterie Teil 2
Lew Tolstoi "Hadschi Murat" (Kap. 15) : Zar Nikolaus...
anne.c - 20. Mai, 20:03
Hysterie
Meine Definition für Hysterie: „Ein Hysteriker hat...
anne.c - 14. Mai, 22:55
"Niemand hat größere...
Am Sonntag, während ich Obstsalat für meine Familie...
anne.c - 12. Mai, 13:27
Wie zwei verschiedene...
Wie zwei verschiedene Menschen Dasselbe völlig anders...
anne.c - 6. Mai, 19:05
Mal abgesehen davon,...
Mal abgesehen davon, dass die Kritik an dieser Aktion...
C. Araxe - 5. Mai, 19:05
Ein Schülervortrag über...
Vor nicht langer Zeit wurde ich um Hilfe für einen...
anne.c - 5. Mai, 11:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 5126 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst

development