Samstag, 17. März 2012

Heidegger - Widman

Vor einiger Zeit stieß ich auf Passagen aus einem Vortrag von Martin Heidegger, der ja als hochrangiger Philosoph gilt. Er sagt dort: „Hunderttausende sterben in Masse. Sterben Sie? Sie kommen um. Sie werden umgelegt. Sterben Sie? Sie werden Bestandsstücke eines Bestandes der Fabrikation von Leichen. Sterben Sie? Sie werden in Vernichtungslagern unauffällig liquidiert. ... Sterben aber heißt, diesen Austrag vermögen. ... Der Tod ist das Gebirg des Seyns im Gedicht der Welt. Den Tod in seinem Wesen vermögen, heißt: sterben können. Diejenigen, die sterben können, sind erst die Sterblichen im tragenden Sinn dieses Wortes." Die Juden wären danach also einfach Bestandteile in einer Fabrikationsanlage für Leichen gewesen und keine wahrhaft Sterbende. Das soll man sich einmal vorstellen: Heidegger, der sich in der Nazizeit schwer kompromittiert hatte, erklärte es vier Jahre nach Kriegsende und kurz darauf wurde er rehabilitiert und als Professor und Denker geehrt!

All das hängt alles miteinander zusammen. Dass Philosophen jener Art wie Heidegger hier geehrt werden. Sie bestimmen dann auch wesentlich das Denken der Menschen. Wer als Mensch definiert wird und wer nicht.

In der „Berliner Zeitung“ las ich einen Artikel von Arno Widmann. Ich verstand zuerst nicht, ob er wirklich meint, was er schreibt oder ob da irgendeine Ironie, geistige Verdrehung oder sonst was im Spiel ist. Ich konnte nichts Solches herausfinden. Er schrieb, dass die Demokratie in der Bundesrepublik zwar keine perfekte Staatsform sei, aber die beste, die wir je hatten, und dass das viele „Schlimme“, durch das wir im Lauf der Geschichte gegangen seien, dann schließlich dieses prächtige Ergebnis gebracht hat. Nicht nur die furchtbaren Bombennächte und Vertreibungen haben zur demokratischen Staatsform geführt, sondern auch „Auschwitz“ habe dazu beigetragen, dessen sollten wir uns bewusst sein. Also, die Deutschen seien sozusagen geläutert.

Es passt zum Gedanken Heideggers, die Juden in den Lagern hätten nicht den Tod erlitten, weil sie gar keine Gelegenheit hatten, das „höchste Gebirg des Seyns“ zu erklimmen, sie wären einfach Bestandstücke in einer Fabrikation für Leichen. Es hat Zusammenhänge. Um die Deutschen recht zu läutern, bedurfte es einer Fabrikationsanlage für Leichen, deren Zutaten die Juden waren. Ob die Juden nun auch geläutert sind, hat Widmann nicht geschrieben, allerdings hat er zuvor schon kundgetan, dass es wohl so sei, dass die Israeli keinen Frieden wollen, weil sie wissen, dass die Staatsgründung Israels ein Unrecht gewesen sei. Also sind sie wohl nicht geläutert. Man könnte Verdrehungen jener Art sehr gut weiter spinnen, bis sie sich selbst entlarven als das, was sie sind: Nazitum pur.

Im Luftreich des Traums

gegen Ideologien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

redigierter Kommentar...
redigierter Kommentar von Herrn wvs (13.06.21): "@...
NeonWilderness - 14. Jun, 22:13
Hm, vielleicht bin/war...
Hm, vielleicht bin/war ich zu sehr in diesen ganzen...
C. Araxe - 6. Jun, 23:16
Von meinen ersten Westreisen...
Worauf ich erst einmal hinaus will, ist eigentlich...
anne.c - 6. Jun, 22:18
Von meinen ersten Westreisen...
Als ich mit dem geräuschlosen Intercity durchs Land...
anne.c - 1. Jun, 14:03
Hysterie Teil 2
Lew Tolstoi "Hadschi Murat" (Kap. 15) : Zar Nikolaus...
anne.c - 20. Mai, 20:03
Hysterie
Meine Definition für Hysterie: „Ein Hysteriker hat...
anne.c - 14. Mai, 22:55
"Niemand hat größere...
Am Sonntag, während ich Obstsalat für meine Familie...
anne.c - 12. Mai, 13:27
Wie zwei verschiedene...
Wie zwei verschiedene Menschen Dasselbe völlig anders...
anne.c - 6. Mai, 19:05
Mal abgesehen davon,...
Mal abgesehen davon, dass die Kritik an dieser Aktion...
C. Araxe - 5. Mai, 19:05
Ein Schülervortrag über...
Vor nicht langer Zeit wurde ich um Hilfe für einen...
anne.c - 5. Mai, 11:48

Links

Suche

 

Status

Online seit 5126 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Disclaimer

Entsprechend dem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 12.05.1998 gilt für alle Links und Kommentare auf diesem Blog: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen und aller Kommentare, mache mir diese Inhalte nicht zu eigen und übernehme für sie keinerlei Haftung.

Impressum

Anne Cejp
Birkenstr. 13
18374 Zingst

development